Menü Schließen

Glaubenssätze und Co.

Innere Antreiber- Stress lösen Methode nach Cornelia Biesenthal

„Ich bin so im Stress! Eigentlich liebe ich meine Arbeit, aber momentan bin ich völlig am Ende. Selbst wenn ich freihabe, drehen sich meine Gedanken um die Arbeit, meine Mitarbeiter:innen und deren Anliegen und Probleme. Ich muss doch Lösungen finden, dabei fühle ich mich so sehr unter Druck. In meinem Kopf quatschen so viele verschiedene Stimmen durcheinander.“

Wir alle kennen solche inneren Dialoge und die damit verbundenen Glaubenssätze, ich übrigens auch.

Der Alltag stellt uns vor eine Herausforderung und das Gequatsche im Kopf geht los. Das ist ein ganz normaler Vorgang. Der Stress, den solche Gedanken verursachen, bleibt aber oft unbemerkt.

Er kann sich beispielsweise mit Kopf- und Rückenverspannungen, Schlafproblemen oder auch einem Unruhig-Sein bemerkbar machen. Meist braucht es die körperlichen Signale, um uns auf unsere emotionale Schieflage aufmerksam zu machen.

Es gibt einige Strategien, mit denen du solchen Herausforderungen begegnen kannst, um sie erfolgreich und möglichst stressfrei zu meistern. Welche das sind? Lies schnell weiter!


Die Stressverursacher: Wie soll ich mit den inneren Dialogen, den Glaubenssätzen umgehen?

Innere Antreiber haben auch positive Aspekte.

Im beruflichen Kontext unterstützen sie uns dabei, unsere Arbeit gut (sei perfekt), schnell (sei schnell), in Kooperation mit andern (mach es allen recht), mit einem hohen Maß an Belastbarkeit (sei stark) und Stresstoleranz (streng dich an) zu erledigen.

Der Nachteil? Zeigt sich, wenn es zu sehr übertrieben wird.

Wenn wir zu viel tun und versuchen, diese positiven Aspekte zu 100 Prozent umzusetzen. Dann kann das schnell im Burnout enden.

Wie begegnest du diesen inneren Antreibern also am besten?


Mach den kostenlosen Selbsttest und
entdecke deine

Inneren Antreiber


Mit Leichtigkeit

Ja, dieGlaubenssätze können manchmal sehr lästig sein. Aber nur, wenn wir sie lassen.

Sobald du dich entscheidest, den Kurs selbst zu bestimmen, geht es ganz leicht. Deshalb gilt: einfach entscheiden und das Ruder in die Hand nehmen.

Mit Wertschätzung

Innere Antreiber haben positive Absichten. Sie können dir dabei helfen, die Arbeit schneller zu erledigen, auch mal Schwierigkeiten auszuhalten, möglichst gute Ergebnisse zu erzielen usw.

Deshalb haben sie es verdient, gut und wertschätzend behandelt zu werden. Wohlwollende und klare Ansagen tun ihnen gut.

Mit Humor

Humor entspannt die ganze Sache. Versuche einfach zu lächeln, wenn du mal wieder in die Falle getappt bist. So in die Richtung: „Jetzt hat mich Quatschie mal wieder überlistet, so ein Quatsch.“Allerdings nur für den Moment. Danach kann es wieder ganz anders laufen.

Mal sehen, wie es dir damit im weiteren Verlauf geht.

Mit Liebe

Glaubenssätze und Innere Antreiber sind ein Teil der eigenen Persönlichkeit. Meist begleiten sie uns schon sehr lange. Aus diesem Grund ist es von Vorteil, ihnen Liebe entgegenzubringen. Ganz wichtig: Liebe – keine Abhängigkeit!

Liebe in dem Sinne, dass wir sie akzeptieren und ihnen, wenn nötig, eine neue Ausrichtung geben.

Einen Namen geben

Glaubenssätze und innere Dialoge. Schnatterinchen ist ein tolles Symbol dafür.
Innere Antreiber und Co

Dadurch, dass die Glaubenssätze oft schon sehr lange an unserer Seite sind, sind sie zu einem vertrauten, wenn auch unbewussten Teil von uns geworden.

Mithilfe eines Namens rücken sie vom Unterbewussten ins Bewusstsein. Eine positive Verknüpfung kann dabei helfen.

Also lieber:
Quatschi, Schnatterienchen oder Miss perfect

Und nicht:
Innerer Schweinehund, kleiner Teufel oder Sklaventreiber

Gönne ihnen eine Pause

Biete deinem inneren Antreiber eine kleine Pause an. Geh mit ihm in Kontakt.

Vielleicht auf dem Sofa oder einem Kissen neben dir. Wenn es für dich passt, könnte es auch ein Liegestuhl am Strand sein. Diese Bilder und Dialoge kannst du dir einfach wie einen kleinen Film vorstellten.


Wenn, du mit deinen Glaubenssätzen nicht mehr alleine klarkommst. Wenn du bereit bist, in dich zu investieren. Bist du hier richtig!


Der Umgang mit inneren Antreibern und Glaubenssätzen ist ein sehr gefragtes Thema und ich möchte mein Wissen sehr gern mit dir teilen. Es ist ein Thema, bei dem wir große blinde Flecken haben und das gleichzeitig unser ganzes Leben beeinflusst.

Für das Meistern und Hinter-sich-Lassen solcher tiefgreifender Prägungen gibt es keine einfachen Lösungen. Einfach so mit ein paar Tipps hinaus aus der Stressfalle?

Es tut mir leid, aber das wird nicht klappen. Wenn du dir den Fuß brichst, fragst du ja schließlich auch nicht deinen Orthopäden nach ein paar Tipps, um ihn möglichst schnell wieder zu heilen. Sondern lässt dir von ihm helfen und einen Gips anlegen.

Genauso solltest du die Strategien in diesem Artikel auch einordnen. Sie können deinen inneren Stress in den Momenten lindern. Die absolute Lösung sind sie nicht – aber sie können deine ersten Schritte in Richtung Lösung sein. Auch hier benötigt es ein tieferes Hinschauen, Einordnen und Bearbeiten der Blockaden, die dahinter liegen.

Das möchtest du gern angehen? Dann lass uns reden.


Frau die sich an der Mauer anlehnt

Du möchtest gerne mit mir arbeiten?
Dann lass uns telefonieren!


Neu verbloggt:

  • Warum ich systemische Aufstellungsarbeit liebe!
    Wenn ich davon erzähle, dass ich Aufstellungen anbiete, blicke ich häufig in fragende Gesichter oder begegne vorsichtig verhaltenen Minen. Viele haben schon von Familienaufstellungen gehört, wissen jedoch nicht genau, was da so vor sich geht. Und wie viele verschiedene Möglichkeiten es abseits der Familienaufstellung…
  • Anleitung: Fokus setzen, Fokus halten
    Fokussiert zu arbeiten, ist eine echte Herausforderung. Gerade dann, wenn Störungen die Regel sind. Daher lernst du hier Techniken kennen, die dich dabei unterstützen, fokussiert und mit deinem Team zu arbeiten. Ein Beispiel aus der PraxisIn einem meiner Workshops kam das Thema Respekt in…
  • Business Rückblick: Januar 2023
    Der Januar war der Monat, in dem ich wichtige Entscheidungen für mein Business getroffen habe. Was dabei herausgekommen ist? Außerdem werde ich zwei wundervolle Angebote reaktivieren. Es wird wieder das Fokus-Life Bogencoaching (Workshops) geben und mindestens zwei systemische Workshops mit Aufstellung. Eine Entscheidung, die…
  • Fokus-BogenLife Coaching: Was ist das?
    „Mist, schon wieder daneben. Ach, das lerne ich doch nie! Aber jetzt muss ich treffen! Der nächste Pfeil muss aber besser sein!“ Das sind O-Ton Aussagen aus meinen Fokus-BogenLife Coachings. Der Gedanke, man müsse besser treffen. Eine große Unzufriedenheit, wenn nicht jeder Pfeil ins…
  • Perfektionismus: Sei perfekt – Innerer Antreiber
    Soll ich dir etwas verraten? In jede:m von uns schlummert ein innerer Antreiber. Heute soll es um den Perfektionisten gehen, der dich davon abhält, angefangene Projekte zum Abschluss zu bringen. So wie bei der Projektleiterin, die für ein mittelständisches Unternehmen tätig ist. Sie ist…
  • 12 von 12: Der 12. Januar 2023 in 12 Bildern
    Heute halte ich meinen Alltag mal wieder in 12 Bildern fest. Alltägliches und weniger alltägliches.Eben, direkt und ungefiltert meinen Alltag. Viel Spaß beim Lesen! Für das Jahr 2023 habe ich mit einer erweiterten Morgenroutine begonnen. Ich starte mit einer kurzen Meditation und einem Dankbarkeitstagebuch…
Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

1 Kommentar

  1. Pingback:Sei stark: Negative Glaubenssätze auflösen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert