Fokussiert zu arbeiten, ist eine echte Herausforderung. Gerade dann, wenn Störungen die Regel sind. Daher lernst du hier Techniken kennen, die dich dabei unterstützen, fokussiert und mit deinem Team zu arbeiten.
Ein Beispiel aus der Praxis
In einem meiner Workshops kam das Thema Respekt in der gemeinsamen Kommunikation auf.
Dazu gab es folgende Aussage:
„Ich fühle mich ignoriert, mir wird nicht zugehört, das ist doch respektlos! Während der Teamsitzungen wird nebenbei gesprochen oder andere Dinge erledigt. Absprachen finden zu spät statt.
Am Ende heißt es dann auch noch, ich hätte wichtige Informationen nicht weitergegeben.“
Wir haben diese Situation genau beleuchtet und herausgearbeitet, wie es zu diesen Verhaltensweisen kommen kann. Wieso sich die Mitarbeiter:innen von ihren Kolleg:innen übergangen fühlen und was gute Maßnahmen wären.
Im nächsten Schritt schilderte zunächst jede:r die Situation aus der eigenen Perspektive. Ganz wichtig war, dass die anderen für diese Stunde konzentriert zuhörten.
Das alleine führte schon zu Aussagen wie:
„Ah, so habe ich das noch nicht gesehen, das war mir gar nicht bewusst!“
Damit war die Grundlage für den nächsten Schritt gelegt. Wir konnten uns der Frage widmen, wie mit der enormen Arbeitsbelastung umgegangen werden soll?
Die Rahmenbedingungen für dieses Teams sind alles andere als komfortabel. Es werden hohe Ansprüche gestellt und es ist ein großes Arbeitspensum zu bewältigen.
Was also tun?
Wie können die Einzelnen entlastet und trotzdem ein solides Arbeitsergebnis erzielt werden?
Um sich in so einer angespannten Situation auf das Wesentliche zu konzentrieren, braucht es gute Strategien. Konzentriert und fokussiert zu arbeiten, ist die hohe Kunst und der Schlüssel für mehr Stressresistenz und Resilienz.
Erfahre in diesem Artikel, wie du dir diese Fähigkeit erschließen kannst und profitiere von den positiven Auswirkungen auf dein Leben.

Mach den kostenlosen Selbsttest und
entdecke deine
Inneren Antreiber
Fokus setzen und Fokus halten sind wichtige Konzepte, wenn es darum geht, produktiv, effektiv und vor allem entspannt zu arbeiten. Sie helfen dir, deine Resilienz und Widerstandsfähigkeit zu stärken und unterstützen dich dabei, dich abzugrenzen und auf deine Bedürfnisse zu achten. Wie sie gelingen, schauen wir uns im Folgenden genauer an.
Fokus setzen
Fokus setzen bedeutet, dass du dich bewusst auf eine bestimmte Aufgabe oder ein bestimmtes Ziel konzentrierst.
Damit das gelingen kann, muss klar sein, welches Ergebnis am Ende des Tages erreicht werden soll.
Danach richtet sich die Aufgabenpriorisierung.
Priorisiere deine Aufgaben: Überlege, welche am wichtigsten sind und fokussieren dich zuerst auf diese.
Richte dir ein Zeitfenster ein, in dem du dich ausschließlich auf eine Sache konzentrieren kannst.
Hier ein paar Strategien und Fragen, die dabei unterstützen können, den Fokus zu setzen:
- Bereite dich darauf vor
- Plane dir deine Fokus-Zeiten
- Plane den Inhalt
- Räume dir feste Zeitfenster ein
- Überlege: Was steht heute für mich an?
- Priorisiere: Was ist wichtig und dringend?
- Welche Aufgabe kann verschoben werden?
- Welche Aufgabe liegt nicht in meiner Verantwortung?
Fokus halten
Den Fokus halten bezieht sich darauf, klare Prioritäten zu definieren und sich auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren, anstatt sich von Ablenkungen und unnötigen Aufgaben ablenken zu lassen. Dies kann dazu beitragen, Zeit und Energie zu sparen und bessere Ergebnisse zu erzielen. Das kann so funktionieren:
- Erlaube dir, Zeit für fokussiertes Arbeiten einzuräumen
- Setze den zeitlichen Rahmen
- Teile das deinen Kolleg:innen mit
- Schalte mögliche Störfaktoren im Vorfeld aus
- Wende das Pareto-Prinzip an. Es besagt, dass 80 Prozent der Ergebnisse auf 20 Prozent der Anstrengungen entfallen
Fazit
Hier eine Zusammenfassung wie es dir und deinem Team gelingen kann fokussiert und gemeinsam zu arbeiten:
1. Akzeptanz: Alle im Team sind einer hohen Arbeitslast ausgesetzt 2. Jede:r lernt, den Fokus zu setzen und zu akzeptieren, dass die Kolleg:innen das auch tun 3. Verbindliche Absprachen treffen 4. Pausen einhalten 5. Routinen einführen
- Warum ich systemische Aufstellungsarbeit liebe!Wenn ich davon erzähle, dass ich Aufstellungen anbiete, blicke ich häufig in fragende Gesichter oder begegne vorsichtig verhaltenen Minen. Viele haben schon von Familienaufstellungen gehört, wissen jedoch nicht genau, was da so vor sich geht. Und wie…
- Anleitung: Fokus setzen, Fokus haltenFokussiert zu arbeiten, ist eine echte Herausforderung. Gerade dann, wenn Störungen die Regel sind. Daher lernst du hier Techniken kennen, die dich dabei unterstützen, fokussiert und mit deinem Team zu arbeiten. Inhalte Verbergen 1 Fokus setzen 2…
- Business Rückblick: Januar 2023Der Januar war der Monat, in dem ich wichtige Entscheidungen für mein Business getroffen habe. Was dabei herausgekommen ist? Außerdem werde ich zwei wundervolle Angebote reaktivieren. Es wird wieder das Fokus-Life Bogencoaching (Workshops) geben und mindestens zwei…

What would you do to my petite body http://prephe.ro/Bdsn
On my knees and ready http://prephe.ro/Bdsn